Campus BBZ Weinfelden soll erweitert werden
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den Projektwettbewerb im offenen Verfahren «Sanierung und Erweiterung Campus BBZ Weinfelden» genehmigt. Damit sollen Lösungen gefunden werden, um den Schulcampus baulich sinnvoll zu erweitern, da die Zahl der Auszubildenden weiter steigen wird.
Der Campus BBZ Weinfelden ist ein Lern-, Arbeits- und Lebensort. Das Gewerbliche Berufsbildungszentrum Weinfelden, das Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden und das Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales zeichnen sich durch ihr umfangreiches Bildungsangebot in den Bereichen Grundbildung, Berufsmaturität, Höhere Fachschule, Weiterbildung, Brückenangebote und Integrationskurse aus. Der hohe Expansionsdruck auf die drei Berufsfachschulen entsteht einerseits durch die wachsende Bevölkerung und die damit steigenden Lernendenzahlen. Andererseits ist eine überproportionale Zunahme von Auszubildenden der Gesundheits- und Betreuungsberufen zu verzeichnen.
Mit einem Projektwettbewerb sollen deshalb Lösungen gefunden werden, den Schulcampus baulich sinnvoll und zukunftsgerichtet zu erweitern. Die schulische und bauliche Weiterentwicklung der drei Berufsfachschulen als Campus BBZ Weinfelden soll als Gesamtheit gedacht werden, bei dem der heutige Gebäudebestand optimal miteinbezogen wird. Abgesehen vom direkt östlich angrenzenden, ehemaligen Swisscom-Gebäude (Gebäude S), das als Mietliegenschaft erhalten bleibt, sollen alle weiteren Mietlösungen aufgehoben und in den Campus integriert werden. Die Erweiterung und Instandsetzung des Sportgebäudes (Gebäude T) im Südwesten der Anlage ist nicht Teil der Aufgabe und wird separat geplant.
Der Projektwettbewerb soll Lösungsansätze für Neu- und Umbauten innerhalb der bestehenden Campusanlage aufzeigen, die in Etappen realisierbar sind und dadurch zur Nachverdichtung des Areals beitragen. Eine Verdichtung auf dem Areal deckt sich mit der städtebaulichen Planung der Stadt Weinfelden, die das Projekt entsprechend unterstützt. Gefragt sind qualitätsvolle und langlebige Bauten, die vielfältige Aussenräume bilden. Im neuen Campus BBZ soll ein Lern- und Lebensraum angeboten werden, der inspiriert, Begegnungen fördert sowie zum Austausch und zur Reflexion anregt. Die Architektur soll mit unterschiedlichen, spezifischen Raumqualitäten die aktuellen pädagogischen und organisatorischen Konzepte stützen und individuelle Lernprozesse ermöglichen. Der Campusgedanke kommt mit dem Wunsch nach einem gemeinsamen, multifunktionalen Forum zum Ausdruck, in dem die gemeinsamen Nutzungen gebündelt werden sollen. Das Forum bietet Raum für formelle und informelle Aktivitäten des Schullebens, ist offen für externe Nutzungen und widerspiegelt damit die vielfältigen Beziehungen der Schule zur Öffentlichkeit und zur Stadt Weinfelden.
Aufgrund der zu erwartenden Baukosten für dieses Bauvorhaben von rund 110 Millionen Franken wird die Ausschreibung der Architekturleistungen im offenen Verfahren im Staatsvertragsbereich durchgeführt. Der einstufige, anonyme Projektwettbewerb im offenen Verfahren nach Ordnung SIA 142 verspricht eine grosse Bandbreite an Lösungsvorschlägen. Der Projektwettbewerb soll Ende Januar 2025 auf der Internetplattform www.simap.ch sowie in der Fachzeitschrift tec21 ausgeschrieben werden. Die Jurierung ist im August und September 2025 vorgesehen. Die Gewinner werden bis 2026 das Richtprojekt ausarbeiten. 2026 bis 2027 sind das Gestaltungsplanverfahren sowie ein Vorprojekt inklusive Kostenschätzung vorgesehen. Nach Genehmigung mit einer Volksabstimmung im Jahr 2028, soll voraussichtlich ab 2031 mit den Bauarbeiten begonnen werden.