Direkt zum Inhalt springen
  • Drucken
  • Sitemap
  • Schriftgrösse
 

Was quakt denn da? Amphibienkurs im Naturmuseum

Wie unterscheidet sich eine Kröte von einem Frosch? Wo lebt der Kammmolch und wo sind Bergmolche zu finden? Ein Kurs im Naturmuseum Thurgau beantwortet diese und andere Fragen rund um Amphiben.

Der mehrteilige Kurs der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (karch) und des Naturmuseums Thurgau bietet die Möglichkeit, die einheimischen Amphibienarten in Theorie und Praxis kennenzulernen. Von Februar bis Juli behandeln drei Theorieabende im Naturmuseum Thurgau und vier Abendexkursionen auf dem Kantonsgebiet Systematik, Biologie und Lebensweise der verschiedenen Arten, aber auch Gefährdung, Schutz- und Fördermassnahmen von Amphibien. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen alle Amphibienarten der Region kennen und besuchen verschiedene Lebensräume. Der Kurs wird geleitet von Amphibienspezialist Thomas Mathis. Anmeldeschluss ist am 2. Februar 2025. Nähere Informationen zu den Kursdaten und zur Teilnahmegebühr sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter folgendem Link: Einführungskurs Amphibien Thurgau


Laubfrosch. Foto: Kim Krause

open positions