Direkt zum Inhalt springen
  • Drucken
  • Sitemap
  • Schriftgrösse
 

Feuerbrand breitet sich aus

<img src="http://ww4.tg.ch/pictures/feuerbrand.jpg" align="left">Der Feuerbrand breitet sich im Vergleich zum Vorjahr wieder stärker aus. Betroffen sind alle Wirtspflanzen. Die Kontrollen der Obstanlagen, Hochstämme und Gärten sind deshalb besonders wichtig.

Feuerbrand breitet sich aus

 

Der Feuerbrand breitet sich im Vergleich zum Vorjahr wieder stärker aus. Betroffen sind alle Wirtspflanzen. Die Kontrollen der Obstanlagen, Hochstämme und Gärten sind deshalb besonders wichtig.

Die meldepflichtige Pflanzenkrankheit Feuerbrand tritt in diesem Jahr vermehrt auf. Im Kanton Thurgau sind bereits 26 Gemeinden betroffen: Aadorf, Amriswil, Berg, Bischofszell, Braunau, Dozwil, Egnach, Erlen, Eschlikon, Hauptwil-Gottshaus, Hefenhofen, Kreuzlingen, Lengwil, Märstetten, Rickenbach TG, Roggwil, Sirnach, Steckborn, Stettfurt, Sulgen, Tägerwilen, Thundorf, Uttwil, Wigoltingen, Wilen TG, Wuppenau. In der Regel sind es keine grossen Befallsherde. Oft sind nur einzelne Pflanzen betroffen. Ein stärkerer Befall ist dieses Jahr beim Kernobst zu verzeichnen, besonders in den Gemeinden Egnach, Hauptwil-Gottshaus und Wuppenau. Zunehmend sind auch Zierpflanzen betroffen. Diesbezügliche Meldungen liegen beispielsweise aus den Gemeinden Uttwil und Kreuzlingen vor. Es ist aber damit zu rechnen, dass auch in bis heute nicht betroffenen Gemeinden noch Feuerbrand auftreten wird.

Der Befall in Zahlen

Bis zum 19. Juli 2005 wurden 17 Apfel-Hochstämme, 65 Birnen-Hochstämme, 30 Obstanlagen mit ca. 800 befallenen Bäumen, 14 Quitten, 4 Weissdornsträucher, 50 m² Cotoneaster dammeri, 5 Zierwirtspflanzen registriert.

Die Kontrolle der Wirtspflanzen ist nicht allein Aufgabe der ausgebildeten Kontrolleure, sondern jedermann hat die Pflicht, verdächtige Symptome zu melden. Nur so können Feuerbrandherde früh entdeckt und beseitigt werden. Damit wird verhindert, dass ein unerkannter Befallsherd über längere Zeit Pflanzen in der Umgebung anstecken kann. Heisse, trockene Witterung bremst, Regen fördert die Ausprägung der Feuerbrandsymptome. Nach Hagelschlag ist das Risiko einer Infektion besonders gross. Verdächtige Pflanzen sind unbedingt der Gemeinde zu melden. Die zuständige Stelle wird umgehend die nötigen Massnahmen einleiten.

Die Symptome

Typische Symptome des Feuerbrandes sind das Absterben von ganzen Blütenbüscheln und das Braun-Schwarz-Verfärben der Blätter vom Blattstiel Richtung Blattspitze sowie das Schwarz-Verfärben der Früchte. Nicht verholzte Triebe werden u-förmig abgebogen. Zum Teil treten gelblich-orange Schleimtropfen aus. Es können auch ganze Zweige absterben. (Weitere Informationen auch unter www.feuerbrand.ch)